Der CSR-Bericht von A – Z
Einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen bedeutet viel Organisation, Planung von Kapazitäten sowie die Entscheidung über Technik. Sie lernen, sich mit dem gesamten Ablauf und Prozess zur Erstellung eines CSR-Reports vertraut zu machen und werden in die Lage versetzt, intern den Prozess organisatorisch sinnvoll zu planen.
Das erwartet Sie:
Der Weg hin zum CSR-Bericht - die nötigen Leistungsphasen von A-Z
Strategien entwickeln: Der rote Faden & Materialitätsmatrix
Rankings interpretieren & daraus lernen
Die Bedeutung des Stakeholderdialogs
Prioritäten setzen: Wie Sie die wichtigsten Themenfelder filtern
Welche journalistische Stilform wählen?
Daten und Fakten schaffen: Effiziente Tools, Datenerhebungsmethoden,
technische Möglichkeiten und Kosten/Nutzen-Abwägung
Daten und Fakten auswerten & bewerten
Erfolgsmessung - aber wie?
Die neue Rolle der Kommunikatoren
Vermarktung: Wie der Bericht zu seinen Lesern kommt
Von den Besten lernen: Fallbeispiele
Ihr Ergebnis für das Berichtsteam:
... ist in der Lage einen guten CSR-Bericht zu erstellen – von der Anfangsidee bis zur Zertifizierung
... kennt alle Entscheidungsoptionen zu Datenerhebung, Technik, Content Management & Prozessablauf
... weiß um das Prozessmanagement, um Kosten und Timing
Wen sprechen wir an:
Mittelstand, Konzerne, Agenturen, Berater, Organisationen aus Verbänden, Non-Profit-Organisationen & öffentlichen Einrichtungen:
- CSR, Umwelt-, Risiko und Reputationsmanagement
- Pressestelle, Marketing, Vertrieb
- Investor Relations, Business Development
- Produktentwicklung, Innovationsmanagement
- Facilitymanagement
- Human Resources, Arbeitssicherheit, Betriebsrat
Dauer: mind. 0,5 Tage
Methode:
Impulspräsentation zur Wissensvermittlung bzw. Vertiefung
Aktive Einbindung der Teilnehmer:
Expertenbefragung: Fragen und Antworten zu individuellen Problemstellungen (vorab Einreichung möglich)
Analyse von Fallbeispielen anhand von Checklisten, Visualisierung
Diskussion über aktuelle Thesen aus dem Bereich CSR-Kommunikation
Handouts zur Nachbearbeitung
Ihre Vorteile für das Inhouse-Seminar:
Sie können dieses Modul einzeln buchen. Keine Vertragsbindung
Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen – Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten
Termin und Ort bestimmen Sie: Für Gruppentrainings, Schulungsreihen, Einzelcoachings - ganz nach Ihren Wünschen
Stets aktuelle Inhalte mit konkretem Praxisbezug, Best Practice & Handlungsempfehlungen
Wir berücksichtigen Ihre individuellen Fragestellungen
Sie erhalten Seminarunterlagen zum Nachlesen
Weiterbildungsinvestition: Wir bieten Festpreise.
Gerne schicken wir Ihnen unser Angebot: Anfrage bitte formlos an:
info-at-message-pool.de
Weitere Schulungen rund um Nachhaltigkeitskommunikation finden Sie hier
|